wirtschaft politik service

Der KDZ-Quicktest

Seit acht Jahren veröffentlicht „public“ das Bonitätsranking, mit dem jene 250 Gemeinden dargestellt werden, die die besten Bonitätszahlen nach dem KDZ-Quicktest aufweisen.

Der KDZ-Quicktest ist ein seit vielen Jahren bewährtes Instrument für eine einfache, rasche und aussagekräftige Analyse des Gemeindehaushalts. Die Berechnung des KDZ-Quicktests basiert auf den Kennzahlen in den Bereichen Ertragskraft, Eigenfinanzierungskraft, finanzielle Leistungsfähigkeit und Verschuldung. Für jeden dieser Bereiche gibt es eigene Kennzahlen. Und so ergibt sich eine zuverlässige Einschätzung der finanziellen Entwicklung einer Gemeinde.

Bonitätszahl

Mit dem KDZ-Quicktest kann der Gemeindehaushalt aus vier Blickwinkeln eingeschätzt werden:

• Ertragskraft – Quote öffentliches Sparen – ÖSQ
• Eigenfinanzierungskraft – Eigenfinanzierungsquote – EFQ
• Finanzielle Leistungsfähigkeit – Quote Freie Finanzspitze – FSQ
• Verschuldung – Verschuldungsdauer – VSD sowie Schuldendienstquote – SDQ

Seit über 15 Jahren hat sich dieses Instrument in der Praxis sehr gut bewährt und wird mit der VRV-Reform ab 2020 um die Gesichtspunkte Vermögens- und Ergebnishaushalt erweitert. Die fünf Kennzahlen des KDZ-Quicktests werden in die Berechnung einbezogen und enden in einer Bonitätszahl, die sich in einem Schulnotensystem (1 bis 5) darstellt.

Im Bonitätsranking 2019, mit dem jene 250 Gemeinden dargestellt werden, die die besten Bonitätszahlen aufweisen wurde ein Drei-Jahresdurchschnitt aus den Gemeindegebarungsdaten der Statistik Austria für die Jahre 2015 bis 2017 herangezogen, um ein aussagekräftiges Bild aufzuzeigen.

Unterschiede

Denn die Unterschiede bei der finanziellen Leistungsfähigkeit hängen von verschiedenen Faktoren ab. Einerseits bestimmen strukturelle Rahmenbedingungen wie Bevölkerungsentwicklung Wirtschafts- und Tourismusstandort sowie Gemeindefläche die Entwicklung und Höhe der Einnahmen (Ertragsanteile, Kommunalsteuer), aber auch die Ausgaben (z. B. zusätzliche Kinderbetreuungs- und Schulplätze, lange Straßen- und Wegenetze). Andererseits hat die regionale Lage Bedeutung: vom Bundesland hängt die Höhe der Gesundheits- und Sozialtransfers ab; ob ländlicher Raum oder Speckgürtel entscheidet, ob die Infrastruktur selbst zu finanzieren ist oder, ob man von den zentralen Orten profitieren kann. Schließlich bestimmen auch gutes Politik- und Verwaltungsmanagement sowie das Ausmaß der zentralörtlichen Aufgaben die finanzielle Leistungsfähigkeit mit.

Hier geht es zum KDZ-Quicktest

Infokasten:

Das KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung ist Kompetenzzentrum und Wissensplattform für

Das KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung bietet als gemeinnütziger Verein mit Sitz in Wien seit 1969 Expertise im Bereich der öffentlichen Verwaltung maßgeschneiderte Konzepte und Umsetzungen von individuellen Projekten. Es werden der Kontakt und die Zusammenarbeit mit internationalen Institutionen besonders gepflegt. Weiterführender Link: www.kdz.eu